EBD-Projekt
Der Workshop Vernetzung POL und PUB 27.08.2019
Erwartungen
- EBD-Politik veranschaulichen, Möglichkeiten zum Framing aktueller Ereignisse im Sinne der EBD-Politik
- USP der EBD: die einzigen, die international erklären können, wie deutsche Europapolitik funktioniert
- mit mehr Zeit noch durchschlagendere Grafiken bauen für Politik, Presse, Mitgliedsorganisationen aber auch: Gelegenheiten identifizieren, Workflow definieren, um Reaktionsfähigkeit zu verbessern
- Informationspool aufbauen Zweitverwertung mitdenken,
- etwa als Give Aways
Prozess
- Burak könnte eine Markt- und „Feind“analyse anbieten
#Notiz
_04.10.2019
: in Vorbereitung für den Termin am
18.10.2018
bei der EBD)
- einheitliche Grafik-Sprache entwickeln, auch Grafiken, die die EBD ggf. selbst bearbeiten kann (wie Zitatfelder) Sammlung aller Grafiken auf Subseite der EBD, für schnellen Zugriff und Wiederverwertbarkeit: durch Browser-based Grafikprogramme, Burak könnte auch Vorlagen liefern
#Notiz
_02.10.2019
: Auf der Suche nach einer kompakten Lösung: Vorbereitung für den Termin am
18.10.2018
bei der EBD
- Gravit: https://gravit.io/ zu komplex. Evtl. mit einer Guideline möglich
- Canva: Evtl. eine optimale Lösung für Social Network Visuals und Zitate aber nicht für bearbeitbare Infografiken https://www.canva.com/
- Drawser: zu simple mit einer verniedlichter Bildsprache. Trotzdem könnte eine Lösung z.B. für EBD-Forderungen sein. https://www.drawser.com/landing/
- Vectr: Schnörkellos & User-friendly. Meine bisherige Favorit. https://vectr.com/
- (… diese Liste wird fortgesetzt…)
- EMI nicht vergessen
To-Dos für Burak
• Grafik: Regierungswechsel im Europäischen Rat
#
_04.10.2019
:
Umsetzung als interaktive Grafik kann nur auf der Homepage folgen. Dafür musste ich eine interaktive Visualisierung Library wie D3 oder einen Dienstleister wie Datawrapper einbauen. Mit dem jetzigen CMS der EBD ist auch leider nicht möglich. Eine Subseite für diese Infografiken, die quasi als Nachschlagwerk / Archiv funktioniert ist erforderlich.
Beispiele: BPB: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/
Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/infografiken/
Europäischer Rat: https://www.consilium.europa.eu/de/infographics/(… diese Liste wird fortgesetzt…)
• Hearings zu den designierten Kommissaren: was passiert wann, was wenn nicht gewählt wird?
• Zukunftsagenda Ursula von der Leyen
• Vorausschau: Was sind die wichtigsten Themen auf der Agenda des EP in der kommenden Woche?
• wie stimmen die deutschen MdEP ab – Achtung, macht VoteWatch Europe auch
• Rechtsstaatlichkeit in Polen zur Parlamentswahl (13. Oktober 2019): Anlass für Grafik zur EBD-Forderung
#
_07.10.2019
:
Datenvisualisierungstool: Flourish
https://flourish.studio/2019/09/05/scrollytelling-flourish-sky-q-and-a/
vll. Für die Wechsel im europäischen Rat?
• Wäre es überhaupt mit dem CMS der EBD kompatibel?
• „Zoomable hierarchies“ evtl. sehr nützlich für EBD- und/oder EU-Organigramme
#
_10.10.2019
:
Nach Telefonat mit Anna-Lena (und die Korrespondenz mit Paule):
Bei den Briefings ist nicht das Endformat und -medium nicht so ganz gut klar. Den Unterschied zwischen Interaktivität und Animation zeigen. Interaktivität funktioniert bedarf einer Grundlage; CMS mit HTML-5 & einer entsprechenden Programmiersprache (R) oder Library (D3) oder einen Anbieter (Datawrapper, Rawdate)… Hingegen ist Interaktivität mit einfachen GIFs und Videos möglich.
• Votewatch-Tools (Interaktivität, Java, D3)
Was gibt es, was gibt es noch nicht? Was haben bislang die HP der KOM des ER, Seiten wie EuropeElects und votewatch umgesetzt. Was könnte die EBD noch anbieten?
• Stärkung der Graphic Literacy
Ablaufsgrafiken, z.B. „Wie man Deutscher wird?“ die Zeit, Buraks BAMF-Grafik,
Sankey- od. Parallel Coordinates Plot
*Cluster/Bündnis-Grafiken *Le Monde,
Fragen an EBD:
• Wie viel Spielraum haben wir bei den neuen Grafiken? Können wir z.B. für die EBD-Forderungen, Europapolitik-Grafiken abgeleitet von der Haupt-CI abweichende neue Stilrichtungen einschlagen?
(zeigt Beispiele)
• Wie relevant sind die Umfragewerte? Macht die EBD zwischendurch Surveys wie BPB und zeigt die Insights anhand Web und Print?
• Das wäre auch vll. auch interessant zu zeigen, aus welchen Entitäten (die EBDs aus allen anderen Ländern, Connections mit Stiftungen, Verbänden, Ministerien etc.) Ich wußte z.B. selber nicht, dass es EBD-Ableger, Partner in vielen nicht EU-Ländern gab. Ein coole Grafik quasi wie ein Orbitsystem (zeigt Beispiele). Die jetzige Seite ist dafür nicht schlüssig.
• Pressevorschau-Visual auf der FB-Seite sieht nicht gut aus. Eine Muster-Collage als bearbeitbare Vorlage(Beispiel: Le Taurillon)
#
_14.10.2019
:

Diese Vorlage eignet sich für verschiedene Formate:
- Statische Grafik. (Für die HP, SN)
- Statische Grafik, scroll-bar, before & after zeig bitte WDR-Istanbul-Wahlergebnisse-Beispiel
- Animierte GIF mit ein paar Sequenzen, mehreren Sprechblasen usw.(HP, SN)
- Video, ähnlich wie GIF, noch komplexer, mit mehreren Infoebenen (HP, SN, Video-Plattformen
- Printmaterialien: z.B. Plakat oder Doppelseite wie Kabinett Merkel IV. mit ersetzbaren Köpfen ging es auch.
- Idealerweise ein Online-Tool mit Interaktivität. (Programmiersprache z.B. D3 oder Bokeh). Cursor-Effekt, Time-Indicator usw.
- Interaktive PDF-Datei wie der Bericht ECFR269_EU_COALITION_EXPLORER.PDF
**das Zielpublikum, der beabsichtigter Outcome des Endprodukts, das Medium/ die Plattform oder die Veranstaltung, Stufe der Graphic & Tech-Literacy sind entscheidend
**als Karte:

#
_18.10.2019
:
Termin bei der EBD mit Karom und Laura.
Notizen:
#
_25.10.2019
:
Die Recherche V1 mit good practices & technischen Möglichkeiten ist raus.